Webseiten

Im Vergleich zu Webapplikationen fallen viele Überlegungen und Entwicklungsschritte weg. Webseiten sollen Informationen darstellen, um zu informieren, zu werben, oder weil es dazu gehört. Ausserdem ist eine gepflegte Webseite mit Blog immer eine gute Möglichkeit für den "Besitzer" sich über seine C.I. und Aussendarstellung klar zu werden.

Es existieren viele Content-Management-Systeme die eine große Anzahl an Plugins und Modulen mit sich bringen, sodaß der Aufwand für sich meist in berechnbaren und überschaubaren Grenzen hält.

Ausnahmen bestehen natürlich, falls Inhalte animiert werden sollen / ein echtes Online-Experience geboten werden soll, Vielsprachigkeit gefordert ist oder oder ...

Im Vordergrund stehen Designüberlegungen sowie die Umsetzung des Designs sowohl für Desktop als auch Mobile Browser, aber auch die Indizierbarkeit für die Suchmaschinen. Sowohl technisch als auch Inhaltlich ( Schlüsselwörter !) gibt es hierzu einiges zu beachten.

Arten von Websites

One Page Website

Dies ist eine Form von Website die keine Unterseiten enthält. Der Content wird auf einer einzelnen Landing Page abgefeuert. Oftmals spielt das Design und UX hier eine große Rolle, je nach Scrollposition kann zB animierter Content "getriggert " werden.

Inhalte können hier fix sein oder auch durch ein CMS eingefüllt werden u.a.

Einfache Webseite mit Blog

Viele Webseiten (Dienstleister v.a.) benötigen eine Webseite um sich zu präsentieren und eine wiederkehrende Anzahl von Informationen zu bieten: Angebot, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten, Team etc..

Meist wird hier auf Wordpress zurückgegriffen, das ein gigantisches Ecosystem an Modulen, Themes und Plugins vorweisen kann.

Auch kleiner Stores können gut mit Plugins für Wordpress erstellt werden.

Komplexe CMS getriebene Applikationen mit vielen Seitenarten

Soll es viele Seitenarten, Konfigurationsmöglichkeiten im Backend geben so ist Drupal neben Wordpress zur Content-Erstellung oftmals eine gute Wahl.

Auch hierfür existiert eine große Anzahl an Modulen zur maßgeschniederten Erweiterung der Basisfunktionalitäten.

Drupal kann auch als Forum, Wiki oder Shop verwendet werden.

Moderne Static Site Webseiten mit CMS als Backend.

Meistens reicht es Webseiten mit Cachingmeschanismen zu versehen, um Sie auch für einen Besucheransturm schnell genug ausliefern zu lassen. Ist diese Auslieferbarkeit aber wirklich ein Schlüsselfaktor sollte man sich die Umsetzung mit einem Static Site Generator durch den Kopf gehen lassen.

Preisgestaltung

Da der funktionale Umfang von Websites überschaubar bleibt, lässt sich relativ schnell eine Aufwandseinschätzung vornehmen.

Deshalb wird - anders als bei Webapplikationen - meistens ein fester Preis für die gesamte Webseite festgelegt. Kommen allerdings neue Features dazu, werden diese gesondert berechnet.